Hauptmenü:
Curuba
Auch genannt:
Banana Passionsfruit, Mollifruit, Tasco, Tumbo Serrano, Bananen-Passionsfrucht
BESCHREIBUNG:
HAUPTINHALTSTOFFE:
VERWENDUNG:
Aus den Anden Kolumbiens stammt die Curuba her. Gilt heute dort als Nationalfrucht. Verwandt sind die Curbuben mit Maracuja, Grenadilla und Pupur-Grenadilla. Alle stammen von den Passionsfrüchten ab. Die Curuba ist eine 10 cm lange gurkenförmige Frucht. Sie hat eine glatte und sehr weiche Schale. Je nach Reifegrad wechselt die Frucht ihre Farbe. Das kann von Grün bis Gelblich sein. Aber auch rote Früchte habe ich schon gesehen. Das Fruchtfleisch ist geleeartig mit kleinen Kernen benetzt. Ein kräftiges orangefarbenes Fruchtfleisch verströmt gleich ein exotisch süßes Aroma. Es erinnert an Maracuja nur das es noch intensiver ist als wie bei seinen Verwandten.
Ihr Vitamin-C Gehalt sowie der Vitamin B3 Gehalt ist extra hoch. So ist sie eine wahre Vitaminbombe.
LAGERUNG UND HALTUNG:
Die Frucht ist Kälte empfindlich und reift auch kaum noch nach, wenn sie im Kühlschrank war. Daher empfehle ich die Curuba an einen Ort nachreifen zulassen mit normaler Raumtemperatur. Normalerweise hält sie so 1 Woche durch.
Curuba lässt sich prima auslöffeln und ist ein kleiner Snack zwischendurch. Aber auch zu Eis und Desserts passt die Frucht sehr gut dazu. Am liebsten wird die Frucht bei Milchprodukten verwendet. Milchshakes und Joghurt stehen da ganz weit vorne.
Natürlich ist die Frucht auch noch sehr teuer und auch noch sehr selten. Aber mit der Zeit wird auch diese Frucht sich in Deutschland durchsetzen. Für mich eine der geschmackvollsten Früchte überhaupt.
MEDIZIN:
Curuba, besser gesagt Curubasaft wirkt eher schlaffördernd und blutdrucksenkend.
Tipp:
Besonders lecker machen sich Curuba in Milchshakes. Dazu aber vorher das Fruchtfleisch von den Kernen befreien.
Wann in Deutschland erhältlich ????
Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | |
Columbien | ||||||||||||
Venezuela |